Domain urzeitriesen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sedimente:


  • 70 min  01-0038 WAS IST WAS - Dinosaurier / Ausgestorbene Tiere (Grün)
    70 min 01-0038 WAS IST WAS - Dinosaurier / Ausgestorbene Tiere (Grün)

    ca. 70 Min, ab 6 Jahren

    Preis: 19.96 € | Versand*: 6.96 €
  • Kegel, Bernhard: Ausgestorbene Tiere
    Kegel, Bernhard: Ausgestorbene Tiere

    Ausgestorbene Tiere , Benjamin, Martha und Lonesome George teilen dasselbe Schicksal: Sie waren sogenannte »Endlinge«, die Letzten ihrer Art. Der Beutelwolf Benjamin starb 1936 in einem Zoo auf Tasmanien. Mit Martha endete die Linie der Wandertauben. Und der einsame George, Symbolfigur der Galapagosinseln, besiegelte die Geschichte der Pinto-Riesenschildkröten. Seit dem Tod dieser letzten Vertreter ist ihre Spezies für immer und unwiederbringlich verloren. Anhand von historischen Illustrationen herausragender Maler wie John James Audubon oder John Gould erinnert dieses Buch an die Schönheit von fünfzig ausgestorbenen Tierarten und erzählt Bemerkenswertes zu ihrer Biologie und Naturgeschichte, ebenso wie Anekdoten und Kurioses, speziell über ihre Beziehung zum Menschen. Eindrücklich führt es uns auf diese Weise die Verluste vor Augen, die die Tierwelt durch unseren zerstörerischen Umgang mit der Natur bereits erlitten hat, bewahrt heutzutage unbekannte Spezies wie Riesenalk oder Quagga vor dem Vergessen und ist zugleich Ansporn, weiteres Artensterben zu verhindern. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • LEGO® Jurassic World Dinosaurier-Fossilien: Triceratops-Schädel
    LEGO® Jurassic World Dinosaurier-Fossilien: Triceratops-Schädel

    LEGO® Jurassic World Dinosaurier-Fossilien: Triceratops-Schädel

    Preis: 32.35 € | Versand*: 4.99 €
  • LEGO® Jurassic WorldTM 76969 Dinosaurier-Fossilien: Triceratops-Schädel
    LEGO® Jurassic WorldTM 76969 Dinosaurier-Fossilien: Triceratops-Schädel

    Dinosaurier-Fossil aus LEGO® Jurassic World Der detailgenaue Triceratops-Schädel lädt LEGO® Fans zu paläontologischen Abenteuern ein.

    Preis: 40.44 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie beeinflussen Sedimente die Bildung von Fossilien in der Paläontologie und wie können sie zur Rekonstruktion vergangener Umweltbedingungen beitragen?

    Sedimente spielen eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Fossilien, da sie die Überreste von Lebewesen bedecken und schützen. Durch die Ablagerung von Sedimenten können Organismen schnell begraben und konserviert werden, was ihre Fossilisierung begünstigt. Darüber hinaus können Sedimente wichtige Hinweise auf vergangene Umweltbedingungen liefern, da sie Informationen über die Art des Sediments, die darin enthaltenen Fossilien und die chemische Zusammensetzung der Sedimente enthalten. Paläontologen können diese Informationen nutzen, um Rückschlüsse auf das Klima, die Meeresströmungen und die geologische Geschichte eines bestimmten Gebiets zu ziehen.

  • Wie funktioniert der Kohlenstoffkreislauf in Bezug auf Sedimente und fossile Brennstoffe?

    Der Kohlenstoffkreislauf beinhaltet den Austausch von Kohlenstoff zwischen verschiedenen Speichern, wie der Atmosphäre, den Ozeanen, der Biosphäre und den Sedimenten. Sedimente spielen eine wichtige Rolle, da sie organische Materialien wie abgestorbene Pflanzen und Tiere über lange Zeiträume speichern können. Wenn diese Sedimente unter Druck und Hitze geraten, können sie zu fossilen Brennstoffen wie Kohle, Erdöl und Erdgas werden, die bei der Verbrennung Kohlendioxid freisetzen und den Kohlenstoffkreislauf beeinflussen.

  • Was sind die wichtigsten Fundorte für Dinosaurier-Fossilien und welche neuen Erkenntnisse haben diese Funde über die Evolution der Dinosaurier gebracht?

    Die wichtigsten Fundorte für Dinosaurier-Fossilien sind unter anderem die Morrison-Formation in den USA, die Yixian-Formation in China und die Dinosaur Provincial Park in Kanada. Diese Funde haben gezeigt, dass Dinosaurier möglicherweise gefiedert waren und enger mit Vögeln verwandt sind als bisher angenommen. Zudem haben sie Einblicke in die Evolution und das Verhalten der Dinosaurier ermöglicht.

  • Was sind chemische Sedimente?

    Was sind chemische Sedimente? Chemische Sedimente entstehen durch die Ausfällung von gelösten Mineralien in Wasser, zum Beispiel durch Verdunstung oder chemische Reaktionen. Diese Sedimente können verschiedene Mineralien wie Kalkstein, Salz oder Gips enthalten. Sie bilden sich oft in flachen Gewässern wie Seen oder Meeren, wo die Konzentration der gelösten Stoffe hoch ist. Chemische Sedimente sind ein wichtiger Bestandteil der Gesteinsbildung und können wichtige Informationen über vergangene Umweltbedingungen liefern.

Ähnliche Suchbegriffe für Sedimente:


  • LEGO® Jurassic WorldTM 76964 Dinosaurier-Fossilien: T.-rex-Kopf
    LEGO® Jurassic WorldTM 76964 Dinosaurier-Fossilien: T.-rex-Kopf

    LEGO® Jurassic WorldTM 76964 Dinosaurier-Fossilien: T.-rex-Kopf

    Preis: 29.90 € | Versand*: 4.99 €
  • Walter, Roland: Erdgeschichte
    Walter, Roland: Erdgeschichte

    Erdgeschichte , Dieses Buch führt in die Geschichte der Erde ein und ordnet sie in Zeit und Raum. Großes Interesse machte nur zwei Jahre nach Erscheinen der 6. Auflage eine neue Auflage notwendig. Diese 7. Auflage korrigiert verschiedene kleine Fehler und berücksichtigt zahlreiche Anregungen und Hinweise aufmerksamer Leser; viele Abbildungen wurden überarbeitet. Die heutige Verteilung von Kontinenten und Ozeanen ist das Ergebnis von Prozessen, die sich in einem Zeitraum von mehr als vier Milliarden Jahren durch Wechselwirkung von fester Erde, Hydrosphäre, Atmosphäre und Biosphäre abspielten. Sie wirken noch heute. Diese Prozesse werden dem Menschen immer dann schmerzhaft ins Bewusstsein gerufen, wenn Naturkatastrophen (z.B. Erdbeben oder Vulkanausbrüche; Überschwemmungen) den eigenen Lebensraum beeinträchtigen und die Existenz gefährden. Nach einem einführenden Blick auf das "System Erde" als Ganzes beschreibt der ­Autor dessen Entwicklung detailliert in den Zeitscheiben Hadaikum/Archaikum (4,65-2,5 Mrd. Jahre vor heute), Proterozoikum (2,5 Mrd.-541 Mio. J.v.h.) und Phanerozoikum (mit Altpaläozoikum, Jungpaläozoikum, Mesozoikum und Känozoikum, seit 541 Mio. J.v.h.). ­ Einen besonderen Schwerpunkt bildet die jüngere Erdgeschichte, mit ihren bis heute landschaftsprägenden geologischen Prozessen und ihren Lagerstätten, sowie die Entstehung und Entwicklung des Lebens. Abschließend werden Vorgänge vorgestellt, welche die Entwicklung der Erde auch zukünftig beeinflussen werden. Zahlreiche Textboxen fassen einzelne Zusammenhänge und Themen knapp und anschaulich zusammen; ein ausführliches Glossar sowie ein Literaturverzeichnis runden das mit zahlreichen Abbildungen (viele davon in Farbe) ausgestattete Werk ab. Das Buch richtet sich außer an Geowissenschaftler, Biologen und Geographen (als Einführung in die Erdgeschichte) auch an den interessierten Leser, der die geologischen Zusammenhänge seines Lebensumfeldes verstehen möchte. Es lädt ein zu einer neuen Sicht der uns umgebenden Landschaften und führt hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Planeten Erde, zu einem bedachten Umgang mit seinen Ressourcen und zu einer realistischen Beurteilung von Naturrisiken. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Experimentierset Fossilien
    Experimentierset Fossilien

    Graben, entdecken, staunen – mit diesem Set geht’s auf eine spannende Zeitreise! Einfach unglaublich, dass sich echte Fossilien, wie Ammonit, Steinkoralle, Atrypa-Schale, Copal in diesem Gips-Ausgrabungsblock von KOSMOS verstecken. Mit Hammer und Meißel graben sich kleine Urzeit-ForscherInnen behutsam durch die unterschiedlichen Gipsschichten. Das geht ganz einfach mit der Anleitung: Sie erklärt den Kindern, wie sie bei ihren Erkundungen am besten vorgehen und beantwortet viele Fragen, die beim Spielen rund um das Thema Fossilien entstehen. Die tollen Fossilien-Funde sollen natürlich auch Freunde, Geschwister und Eltern bewundern! Im Handumdrehen sind schöne Präsentationsschachteln gebastelt, die das Kinderzimmer in ein kleines Museum verwandeln.\r\n\r\nInhalt: Gipsblock mit 5 Fossilien (Ammonit, Steinkoralle, Fenestella, Atrypa-Schale, Fossiles Harz (Copal) ), Werkzeug (Hammer, Meißel), Schwamm\r\n\r\nZusätzlich wird benötigt: Gefäß mit Wasser, unempfindliche Unterlage

    Preis: 11.03 € | Versand*: 5.94 €
  • KOSMOS Fossilien
    KOSMOS Fossilien

    Graben, entdecken, staunen – mit diesem Set geht’s auf eine spannende Zeitreise! Einfach unglaublich, dass sich echte Fossilien, wie Ammonit, Steinkoralle, Atrypa-Schale, Copal in diesem Gips-Ausgrabungsblock von KOSMOS verstecken. Mit Hammer und Meißel graben sich kleine Urzeit-ForscherInnen behutsam durch die unterschiedlichen Gipsschichten.

    Preis: 11.99 € | Versand*: 5.49 €
  • Wie entstehen chemische Sedimente?

    Chemische Sedimente entstehen durch die Ausfällung von gelösten Mineralien in Wasser. Dies geschieht, wenn die Konzentration der gelösten Stoffe im Wasser so hoch ist, dass sie nicht mehr in Lösung gehalten werden können. Die Mineralien kristallisieren dann aus und bilden Sedimentgesteine. Typische Beispiele für chemische Sedimente sind Kalkstein, Salzgestein und Gips. Diese Sedimente können sich in Gewässern wie Seen, Meeren oder in unterirdischen Wasserreservoirs bilden.

  • Wie entstehen biogene Sedimente?

    Biogene Sedimente entstehen durch die Ablagerung von organischen Materialien wie abgestorbenen Pflanzen- und Tierresten am Meeresboden. Diese Materialien werden im Laufe der Zeit komprimiert und durch chemische Prozesse zu Sedimentgesteinen wie Kohle, Kalkstein oder Kreide umgewandelt. Mikroorganismen spielen dabei eine wichtige Rolle bei der Zersetzung und Umwandlung der organischen Substanzen. Die Bildung biogener Sedimente kann Millionen von Jahren dauern und ist ein wichtiger Prozess für die Entstehung von fossilen Brennstoffen und anderen natürlichen Ressourcen.

  • Welche Rolle spielen Sedimente bei der Bildung von Gesteinsschichten und der Bewahrung archäologischer Funde?

    Sedimente werden im Laufe der Zeit durch Druck und Hitze zu Gesteinsschichten verfestigt. Sie können archäologische Funde einschließen und schützen, indem sie sie konservieren und isolieren. Sedimente dienen als wichtige Hinweise für die geologische und archäologische Geschichte eines Gebiets.

  • Wie beeinflussen Sedimente die geologische Formation und die Bildung von Gesteinsschichten? Wie wirken sich Sedimente auf die Ökosysteme von Flüssen, Seen und Meeresböden aus? Welche Rolle spielen Sedimente bei der Archäologie und der Entdeckung von Fossilien? Wie können Sedimente zur Untersuchung des Klimawandels und der Umweltverschmutzung herange

    Sedimente beeinflussen die geologische Formation, indem sie sich im Laufe der Zeit ablagern und zu Gesteinsschichten verfestigen. Sie können auch dazu beitragen, dass sich bestimmte Gesteinsarten bilden, wie zum Beispiel Sandstein oder Schiefer. In Flüssen, Seen und Meeresböden wirken sich Sedimente auf die Ökosysteme aus, indem sie Lebensräume für verschiedene Organismen schaffen und Nährstoffe liefern. Gleichzeitig können sie aber auch zu Verschmutzung und Erosion führen, was die Ökosysteme negativ beeinflusst. Sedimente spielen eine wichtige Rolle in der Archäologie und bei der Entdeckung von Fossilien, da sie oft Hinweise auf vergangene Umgebungen und Lebensformen enthalten. Durch die Untersuchung von Sedimenten können

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.